Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Schmerzlos e.V. möchten wir um die Beantwortung einiger Fragen bitten. Die Ergebnisse sollen beim Kongress der DGPSF (Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung e.V.) von Patientenseite eingebracht werden.
Was ist das? Es gibt schon verschiedene Apps, die in regelmäßigen Abständen Patienten auffordern, bestimmte Dinge zu tun, z. B. eine Entspannungsphase einzulegen. Mithilfe einer solchen App können Patienten beispielsweise „Hausaufgaben“ des Psychotherapeuten weiter bearbeitet und näher erklärt werden.
Wen das interessiert, der kann z. B. einen dieser beiden Artikel lesen:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2017-08/psychotherapie-handytherapie-depression-psychiatrie-ferntherapie
https://www.zeit.de/karriere/2016-11/psychologische-online-beratung-ausland-vorteile-termin
Die Befragung wird maximal 10 Minuten dauern. Gern schicken wir Ihnen auf Anfrage die Fragebögen auch per Post zu. Für Ihre Mithilfe im Rahmen unseres Projekts sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! So leisten Sie einen bedeutsamen Teil in der Forschung bei chronischen Schmerzen und CRPS.
Mit freundlichem Grüßen
Dirk-Stefan Droste
CRPS Netzwerk - Gemeinsam stark.
Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich jederzeit bei uns melden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Da die Umfrage anonym ist, gibt es keine Rückschlussmöglichkeiten auf einzelne Personen. Daher weisen wir daraufhin das wir zu Forschungszwecken diese anonymen Daten auch mit anderen Einrichtungen und Firmen teilen. Dies erfolgt unentgeltlich.
Herzlich Willkommen zu unserer Umfrage zu online-gestützten Therapien.
In dieser Umfrage sind 12 Fragen enthalten.